Biophilie, das angeborene Bedürfnis des Menschen nach Verbindung mit der Natur, nimmt in einer zunehmend technologisierten Welt eine immer wichtigere Rolle ein. Der Transhumanismus strebt nach einer Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch Technik. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie sich das Bedürfnis nach Natur und der technologische Fortschritt gegenseitig beeinflussen und gemeinsam zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen können. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Rolle Biophilie in der transhumanistischen Bewegung spielt, wie sie transhumanistische Lebensqualität fördert und wie sich beide Ansätze komplementieren können.